News vom 12. Juni
News vom 12. Juni 2025
Jo im Schloss: „Ich küsse Ihre Hand, Madame“
In seiner Reihe „Grammophon-Lesungen“ lässt der Musikkabarettist Jo van Nelsen längst vergangene Stimmen erklingen und changiert virtuos zwischen Ernst und Humor, Sprache und Musik. Am 18.6. (19:30 Uhr) präsentiert er seine Lesung „Ich küsse Ihre Hand, Madame“ im Holzhausenschlösschen, einem seiner erklärten Lieblingsspielorte.
Der Sänger Richard Tauber, der Dirigent Leo Blech, die Violinistin Edith Lorand – dies sind nur einige der jüdischen Künstlerinnen und Künstler, die aus dem Musikleben der Weimarer Republik nicht wegzudenken waren, bis die Nazis 1933 mit ihrer Kulturpolitik absurde Realitäten schafften, die noch heute nachwirken. Jo van Nelsen erzählt in dieser Multimedia-Show über die spannenden Biographien vieler jüdischer Künstlerinnen und Künstler, liest Texte von Stefan Zweig u.a. und dreht immer wieder die Kurbel seines roten Koffergrammophons… Neben den genannten Stars der Klassik sind auch Künstlerinnen und Künstler des jungen Jazz wie Sophie Tucker und George Gershwin von Schellackplatten zu hören.
Restkarten sind über ADticket erhältlich.
Sommer-Jazzkonzert aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens
Ein sommerlicher Höhepunkt im Programm der Frankfurter Bürgerstiftung ist das beliebte Jazz-Fensterkonzert, das diesmal am Sonntag, den 29.6. (11:00 Uhr) stattfindet. Mit dem Konzert möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger mit Musik beschenken und sich so für die anhaltenden Spenden bedanken, die die gemeinnützige Arbeit der Stiftung überhaupt erst möglich machen. Gespielt wird aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens zum Holzhausenpark hin.
Alle Menschen sind herzlich eingeladen, mitzuswingen, auf mitgebrachten Picknickdecken und Kissen ihre Lieblingsspeisen und Getränke zu teilen, zur Musik zu tanzen und einen gemeinsamen Vormittag im Park zu verbringen. Als Band konnte Olaf Schönborn’s Groove Machine gewonnen werden – ein Quartett, das mit Sax, Trompete und der ganzen Hammond-Orgel-Power über den Teich in den Holzhausenpark grooven wird. Damit das überhaupt funktioniert, braucht es eine extra Bühnenerweiterung und aufwändige Tontechnik im Konzertsaal des Holzhausenschlösschens.
Die Musiker Olaf Schönborn, Thomas Bauser, Marko Mebus und Johannes Hamm graben tief in der Soul-Jazz-Kiste der 1960er-Jahre, entzünden den Funk-Jazz der 1970er und servieren einen Cocktail aus „Cantaloupe Island“ und „Back at the Chicken Shack“, der das Publikum im Park garantiert nicht stillsitzen lässt. Durch eigene Kompositionen erhält das Programm einen modernen Twist, ohne den „Vintage-Vibe“ zu dämpfen.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Das Konzert im Rahmen unserer Reihe Ella & Louis Jazz Club findet bei jedem Wetter statt. Falls es regnet, freuen wir uns also über zahlreiche „Schirmherren und -damen“.
NEU im Programm: Jazzkonzerte von September bis Dezember
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Thomas Siffling, dem Kurator unserer Reihe Ella & Louis Jazz Club im Holzhausenschlösschen, die Konzerte von September bis Dezember 2025 ankündigen zu dürfen! Es erwarten Sie wieder prominente und aufstrebende Bands mit stilistisch sehr verschiedenen Programmen, die musikalisch aber immer nah am Herzen des traditionellen Jazz liegen!
Alle Konzerte befinden sich ab sofort im Vorverkauf bei ADticket. Wenn Sie mehrere Veranstaltungen zusammen buchen, können Sie mit einem unserer Wahlabos bis zu 50% sparen!
Donnerstag, 18. September 2025, 19:30 Uhr
Thomas Siffling: „City Lights“
Thomas Siffling, Olaf Schönborn, André Weiß, Nico Brandenburg, Oliver Strauch
Karten
Montag, 29. September 2025, 19:30 Uhr
Metzger / Knef: „So oder so ist das Leben“
Nicole Metzger, Jean-Yves Jung, Lukas Hatzis, Jean-Marc Robin
Karten
Montag, 20. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Gismo Graf Trio feat. Stochelo Rosenberg
Gismo Graf, Stochelo Rosenberg, Joschi Graf, Joel Locher
Karten
Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr
Petros Klampanis: „Latent Info“
Petros Klampanis, Kristjan Randalu, Ziv Ravitz
Karten
Donnerstag, 27. November 2025, 19:30 Uhr
Tribute to Antonio Carlos Jobim
Tony Lakatos, Juliana Da Silva, Tom Schlüter, André de Cayres, Pablo Sáez
Karten
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Thomas Siffling – „A Soulful Christmas“
Menne Mulugeta, Thomas Siffling, Thomas Bauser, Jo Ambros, Erwin Ditzner
Karten 11.12.
Karten 12.12.
NEU im Programm: Kindersonntag „Ella & Louis KIDS“
Die Kindersonntage im Holzhausenschlösschen sind eine unserer beliebtesten und vielseitigsten Veranstaltungsreihen. Kindern verschiedener Altersgruppen werden an den Nachmittagen, die ca. vier Mal pro Jahr stattfinden, spannende Begegnungen zum Mitmachen und -erleben ermöglicht: mit Musik und Instrumenten, Texten und Geschichten, Natur und Tieren u.v.m. Schlosskater Ferdinand lädt alle kleinen und großen Besucher, die zuhören können, ein, Abenteuer zu erleben, miteinander ganz viel Neues zu entdecken und dabei viel Spaß zu haben!
Am14.9. (14:00 und 16:00 Uhr)lädt das Projekt Improvidings Kinder dazu ein, die faszinierende Welt der musikalischen Improvisation zu entdecken und spielerisch eigene Erfahrungen zu machen. Die Musikerinnen und Musiker Alexandra Lehmler (Saxophon und Flöte), Sarah Lipfert (Gesang), Matthias Debus (Kontrabass), Hering Cerin (Schlagzeug) und Claus Kiesselbach (Vibraphon) zeigen mit viel Freude und Kreativität, wie Improvisation nicht nur ein wichtiges Element in der Musik ist, sondern auch im Alltag überall eine Rolle spielt. Ob beim Spielen, Erzählen oder Experimentieren – Improvisation schafft Raum für Spontaneität und neue Ideen.
Dieser Kindersonntag für alle ab 6 Jahren, die zuhören können, ist Teil der Reihe Ella & Louis Jazz Club im Holzhausenschlösschen.
Karten für 14:00 Uhr und 16:00 Uhr sind über ADticket erhältlich.
Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung!
Alle Tätigkeiten und das Kulturprogramm der Frankfurter Bürgerstiftung werden durch Spenden finanziert und von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ermöglicht. Der Einsatz unserer geförderten Stiftung ist vielseitig und erfüllt von dem Wunsch, etwas für Frankfurt und seine Menschen zu bewegen. Das Motto lautet: Anpacken, was möglich ist und hilft! Mit rund 300 Veranstaltungen pro Jahr und zahlreichen Projekten leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben der Stadt Frankfurt am Main. Die Stiftung gründet und verwaltet auch Treuhandstiftungen; Zustiftungen sind ebenfalls jederzeit möglich.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Frankfurter Bürgerstiftung
Meldung veröffentlicht am 12.6.2025