Kinderfest vor dem Holzhausenschlösschen
Kinderfest © Gerrit Töpfer

Kinderfest der Frankfurter Bürgerstiftung

Schlosskater Ferdinand lädt ein!
  • Samstag, 6. September 2025 – 12.00-18.00 Uhr

Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main

Kinderfest der Frankfurter Bürgerstiftung © Alexander Englert

In diesem Jahr feiern wir den 159. Geburtstag von Rittmeister Adi Frhr. von Holzhausen, Stifter des Holzhausenschlösschens und
Holzhausenparks. Dieser stiftete im Jahr 1913 das erste große, private Kinderfest Frankfurts. In seinem Testament veranlasste er, dass es einmal im Jahr – zu seinem Geburtstag im September – ein großes Fest für Kinder geben soll. Die Frankfurter Bürgerstiftung knüpft seit ihrer Gründung im Jahr 1989 an dieses Vermächtnis an und veranstaltet alljährlich ein Kinderfest.

Programm im Holzhausenpark (12-18 Uhr)

12:00 Uhr: Öffnung der Stände und Beginn der Spiele

14:00 Uhr: Eröffnung des Kinderfestes mit den Schlossmäusen (Kinderchöre der Frankfurter Bürgerstiftung) unter Leitung von Tobias Hagedorn

15:00 Uhr: Kinderkonzert, gespielt von Georg Feils (Ferri) mit seiner Band aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens zum Holzhausenpark hin

Wiederholung des Konzerts um 17:30 Uhr

Außerdem mit dabei:

Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich.

Wir freuen uns über eine Spende für die Arbeit der Frankfurter Bürgerstiftung.

Die Musiker


Die junge lebenslustige und energiegeladene Wienerin Kiri Rakete hat schon als kleines Mädchen ihre eigenen Lieder erfunden. Ihre Lieder sind verspielt und poetisch, voller Wortwitz und verblüffender Wendungen. Schon als Kindergärtnerin hatte sie ihre Gitarre immer dabei. Musik ist für sie das Zaubermittel zur Bewältigung des Alltags. Heute begeistert Kiri Rakete mit hand-, hirn- und herzgemachten Kinderliedern zum Zuhören, Mitsingen, Tanzen und Schmunzeln. www.kiri-rakete.com

Sie ist ein Phänomen – ein Unikat in der Musiklandschaft, das sich jeder Einordnung widersetzt: Liedermacherin, Kabarettistin und Kinderliedermacherin. Charmant, witzig und tiefgründig. Frech, rasant und voller Energie erzählt Suli Puschban in ihren Liedern Geschichten von Pechsträhnen, Geheimagenten und dass sie in der Badewanne aussieht wie Elvis – aber auch von Schutzengeln mit Ringelsocken oder von Prinzessin Lillifee, die da singt: „Ich hab die Schnauze voll von Rosa!“ Und nicht nur bei diesem mitreißenden Refrain sind alle Kinder mit viel Spaß und Begeisterung dabei. www.sulipuschban.com

Klaus Foitzik studierte Rhythmik an der Musikhochschule in Münster und unterrichtete dann 15 Jahre lang Musikalische Früherziehung, ehe er sich ab 2003 dem Schreiben von Kinderliedern widmete. In seinen Mitmachkonzerten präsentiert er Kindern kreative Ideen rund um die Themen „Gefühle“ verpackt in ein Erlebnis voller Bewegung und Musik, verspielter Fantasie und kindlichem Humor. Dabei schlüpft er oft selbst in die Rolle eines Kindes und betrachtet die Welt mit Kinderaugen, immer begleitet von seiner großen gelben Ente namens 'Pudding'. www.kinderwachsen.de

Ferri (Georg Feils) und seinen Gummibären-Hit kennt in Frankfurt und Umgebung vermutlich jedes Kind. Ferri ist Multi-Instrumentalist, Kinderbändiger und Spaßvogel in einem. Seit mehr als 30 Jahren macht er mit viel Herzblut und Engagement Musik für Kinder und greift dabei zu Gitarre, Ukulele, Akkordeon, Hang oder Kontrabass. Er ist der Gründer und künstlerische Leiter des Frankfurter Kinderliedermacherfestivals. Jedes Jahr schreibt er passend zum Motto ein neues Lied. Mit „Leise Töne, leise Lieder“ hat er sich in die Herzen aller Festivalbesucher gespielt. Dieses Lied ist zu einer geheimen Hymne des Festivals geworden. www.ferri-kindertheater.de

Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Ernst Max von Grunelius-Stiftung, Stiftung der Frankfurter Sparkasse, Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung

Ernst Max von Grunelius-StiftungLogo Frankfurter SparkasseFreundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung