Frankfurter Naturkunden: Die Sprachen der Tiere
- Mittwoch, 24. September 2025 – 19.30 Uhr
Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main
Die Sprache der Tiere © Matthes & Seitz Berlin / Coverausschnitt
Eintritt frei, freie Platzwahl (Plätze auf der Empore sind mit eingeschränkter Sicht), Anmeldungen sind über den ganz oben stehenden Link möglich.
Darüber hinaus werden wir über die Mediathek unserer Website am Veranstaltungstag kostenfrei einen Livestream der Veranstaltung anbieten.
Konzeption: Claudia Schülke
Zur Veranstaltung
Wenn ein Hund mit dem Schwanz wedelt, muss eine Katze das missverstehen. Er gibt ein freundliches Zeichen, sie aber sträubt die Haare, macht sich groß, unangreifbar; denn ein peitschender Schwanz signalisiert Angriffslust unter Katzen. So differenziert ist die Semantik in der Ausdruckssprache der beiden Haustiere. Auch wilde Tiere kommunizieren, wenn auch anders als wir: Ameisen verständigen sich über chemische Duftspuren, Bienen tanzen eine Landkarte aus Pollen und Nektar, Präriehunde warnen mit unterschiedlichen Lautsignalen vor Boden- oder Luftfeinden. Vögel unterscheiden zwischen Alarmrufen und Reviergesang, Delphine nennen einander beim Namen, Elefanten kennen ein „Wort“ für Mensch, das Gefahr bedeutet. Papageien können sogar mehr als hundert Wörter von Menschen lernen. Über „Die Sprachen der Tiere“ hat die niederländische Philosophin und Schriftstellerin Eva Meijer ein Buch in der „Naturkunden“-Reihe von Matthes & Seitz veröffentlicht. Die Schauspielerin und Sprecherin Ellen Schulz wird daraus lesen. Sabrina Linn, Verhaltensbiologin und Kuratorin im Frankfurter Zoo, wird uns mit einer Präsentation über die Sprachen der Tiere aufklären.
Claudia Schülke
Die Mitwirkenden
Ellen Schulz hat Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Medizin studiert. Nach ihrer Ausbildung zur Schauspielerin und Regisseurin war sie in Köln, München und Zürich engagiert und sechs Jahre lang Ensemblemitglied im Schauspiel Frankfurt. Als Lehrbeauftragte hat sie an der hiesigen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst gewirkt. Sie leitet die Schauspielabteilung der Musical Academy und unterrichtet am Institut für Marketing und Kommunikation in Wiesbaden. Als Schauspielerin war sie in TV-Produktionen wie „Tatort“ zu sehen, als Moderatorin hat sie das erste Umweltmagazin des WDR „Arche 2000“ im Fernsehen präsentiert. Mittlerweile arbeitet sie auch als Trainerin und Coach unter anderem für die Deutsche Börse.
Sabrina Linn, geboren 1988 in Rom, hat Biologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert und ebendort über die Vokal-Kommunikation des Südlichen Breitmaulnashorns promoviert. Nach diversen Praktika in den Zoos von Heidelberg, Landau und Frankfurt war sie 2017/18 Kuratorin im Serengeti-Park Hodenhagen. Seit Dezember 2018 ist sie Kuratorin für Säugetiere im Frankfurter Zoo.
Dr. Sabrina Linn © privat
Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Adolf Christ Stiftung, Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung