Emil Mangelsdorff
Emil Mangelsdorff

Elias Canetti: Adoleszenz in Frankfurt

Lesung und Vortrag mit Wolfram Koch und Kristian Wachinger
  • Mittwoch, 11. März 2026 – 19.30 Uhr

Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main

Online anmelden

Wolfram Koch © Malte Jäger

Eintritt frei, freie Platzwahl (Plätze auf der Empore sind mit eingeschränkter Sicht), Anmeldungen sind über den ganz oben stehenden Link möglich.

Darüber hinaus werden wir über die Mediathek unserer Website am Veranstaltungstag einen Livestream der Veranstaltung anbieten.

Wolfram Koch liest Texte von Elias Canetti.
Kristian Wachinger (Canetti-Stiftung) stellt die Zürcher Ausgabe vor.

Zur Veranstaltung


Am Ende des ersten Bandes seiner Autobiographie, Die gerettete Zunge, schildert Elias Canetti (1905–1994) die Vertreibung aus seinem Paradies Zürich, nachdem die früh verwitwete Mutter dreier Söhne den Umzug nach Frankfurt beschlossen hat. Im zweiten Band, Die Fackel im Ohr, beschreibt er die Frankfurter Zeit bis zum Abitur – ein Erwachsenwerden in den politisch rauen Jahren 1921 bis 1924.

Dreißig Jahre nach dem Tod des Nobelpreisträgers ist die letzte von ihm verfügte Sperrfrist über seinem schriftlichen Nachlass abgelaufen und damit die Voraussetzung zur Erarbeitung der kritischen Zürcher Ausgabe gegeben.

Wolfram Koch liest ausgewählte Kapitel aus dem 2025 erschienenen ersten und dem für 2026 vorbereiteten zweiten Band der Lebensgeschichte, jeweils ergänzt um bisher unveröffentlichte Passagen aus dem literarischen Nachlass und den Tagebüchern, die hier zum ersten Mal öffentlich zu hören sind, moderiert von einem der Herausgeber der neuen Edition.

Elias Canetti (Passfoto) © Canetti Stiftung

Die Mitwirkenden


Wolfram Koch studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Er gastierte in verschiedenen Rollen an der Volksbühne, am Deutschen Theater und am Schillertheater in Berlin sowie am Schauspiel Frankfurt und trat 1995 für fünf Jahre ein Festengagement in Bochum an. Seither war er als freischaffender Künstler u.a. in Zürich, Wien, Hamburg, Berlin und Luxemburg zu Gast. Als Hörbuchsprecher sowie in Film und Fernsehen wurde er einer breiten Öffentlichkeit bekannt, u.a. als Hauptkommissar Brix im Frankfurter „Tatort“. Wolfram Koch wurde 2011 mit Dimiter Gotscheff, Samuel Finzi und Almut Zilcher mit dem Berliner Theaterpreis und 2015 mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring ausgezeichnet und für seine Rolle als König Richard III am Schauspiel Frankfurt 2018 für den Faust-Theaterpreis nominiert. In Frankfurt war er des Weiteren in „Der Theatermacher“, „Öl!“ und „Der Raub der Sabinerinnen“ zu erleben.

Kristian Wachinger, geb. 1956, Ausbildung zum Buchhändler, Studium der Germanistik und Romanistik in München, Nantes und Hamburg. 1984-2015 Verlagslektor (Hanser Klassiker, historisches und biographisches Sachbuch), seit 2016 freier Übersetzer (u. a. Giacomo Casanova, Prosper Mérimée, Claude Anet, Georges Simenon, Laurent Binet), Lektor (Klassiker -und Lyrikübersetzungen) und Herausgeber (u. a. Richard Leising, Paula Ludwig, Ivan Goll, Elias Canetti). Stiftungsrat der Canetti Stiftung Zürich. Zusammen mit Sven Hanuschek Herausgeber der Zürcher Ausgabe sämtlicher Werke von Elias Canetti. Familiäre Bindung ans Frankfurter Nordend, lebt in Berlin. Herausgeberschaft Canetti bisher: Party im Blitz. Die englischen Jahre (2003). Bilder aus seinem Leben (2005). Zusammen mit Sven Hanuschek und Peter von Matt: Das Buch gegen den Tod (2014). Zusammen mit Susanne Lüdemann: Prozesse. Über Franz Kafka (2019). Drei Bände Briefe, zusammen mit Karen Lauer (2006), Ines Schlenker (2011) und Sven Hanuschek (2018). Zusammen mit Sven Hanuschek Die gerettete Zunge, Zürcher Ausgabe Band 5 (2025).

Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung

Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung