Holzhausenschlösschen im Winter © Anita Bauer

Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon: Gefährdet die Künstliche Intelligenz unsere Freiheit und Demokratie?

Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Dr. Henning Beck
  • Mittwoch, 1. Oktober 2025 – 19.30 Uhr

Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main

Dr. Henning Beck © privat

Eintritt: € 10,- (alle Plätze)

Tickets bestellen

Darüber hinaus werden wir über die Mediathek unserer Website am Veranstaltungstag kostenfrei einen Livestream der Veranstaltung anbieten.

Konzeption und Moderation: Prof. Dr. Ulrike Ackermann
Zu Gast: Dr. Henning Beck

Zur Veranstaltung


In der Reihe „Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon“ werden Themen debattiert, die unsere freiheitliche Lebensweise und unsere liberale Demokratie im Kern berühren. Wir laden ein zu einem umsichtigen Diskurs, in dem die Position des Anderen respektiert wird, Kritik und Selbstkritik erlaubt ist und der Wettstreit der Ideen sich frei entfalten kann. Prof. Dr. Ulrike Ackermann, Soziologin und Politikwissenschaftlerin, Direktorin des John Stuart Mill Instituts in Bad Homburg und Autorin zahlreicher Bücher, lädt dazu kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft und Kultur zum Gespräch ein, die mit ihren Interventionen neue Impulse für unsere Debatten liefern.

Einerseits Segen, andererseits Fluch: die politischen, gesellschaftlichen und individuellen Folgen der Künstlichen Intelligenz haben eine große Debatte darüber losgetreten. Neurowissenschaften und KI treiben sich gegenseitig an, die Revolution hat erst begonnen: in der Arbeitswelt, in Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und unserem Alltagsleben. Autonomes Fahren, Roboter, die im Operationssaal ebenso emsig arbeiten wie in der Fertigungshalle oder im Gastraum des Restaurants. Wir lesen KI generierte Literatur, hören derartig fabrizierte Musik oder Stimmen im Film. Delegieren wir unser Denken und unsere Innovationkraft allzu leichtfertig an die neue fremde „Macht“ KI - um den Preis der Kreativität, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung? Hat das Selbstdenken ausgedient?

Prof. Dr. Ulrike Ackermann © Evalanche Autorenfoto

Dr. Henning Beck promovierte 2012 an der „Graduate School of Cellular & Molecular Neuroscience“ in Tübingen. Zusätzlich machte er 2013 seinen Diploma-Abschluss in Projektmanagement an der University of California in Berkeley. Bis Ende 2013 half er Start-Ups in der San Francisco Bay Area, noch innovativer zu sein. Auch heute ist der leidenschaftliche Wissenschaftler, Autor und Speaker regelmäßig in Forschungsprojekten aktiv. In seinen Büchern vermittelt er Wissenschaft kurzweilig und inhaltsreich, in seinen regelmäßigen Beiträgen u.a. für die WirtschaftsWoche, das GEO-Magazin und Deutschlandfunk Nova verknüpft er aktuelle Forschung mit praktischen Alltagsfragen. Henning Beck zeigt Neurowissenschaft, wie man sie noch nicht gesehen hat: modern, frisch, unterhaltsam und voller Begeisterung.

Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Hauptförderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung
Förderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung

Cronstett- und Hynspergische evangelische StiftungFreundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung