4 to the Bar
4 to the bar und Clemens Greve © Lorenz Gempper

Frankfurter Naturkunden: Birken

Lesung und Gespräch mit Dr. Steffi Memmert-Lunau und Dr. Hilke Steinecke
  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 – 19.30 Uhr

Holzhausenschlösschen
Justinianstraße 5
60322 Frankfurt am Main

Online anmelden

Birken (Coverausschnitt) © Matthes & Seitz Berlin

Eintritt frei, freie Platzwahl (Plätze auf der Empore sind mit eingeschränkter Sicht), Anmeldungen sind über den ganz oben stehenden Link möglich.

Darüber hinaus werden wir über die Mediathek unserer Website am Veranstaltungstag kostenfrei einen Livestream der Veranstaltung anbieten.

Konzeption: Claudia Schülke
Zu Gast: Dr. Steffi Memmert-Lunau und Dr. Hilke Steinecke

Zur Veranstaltung


Die Birke ist eine schimmernde, ja strahlende Göttin. Jedenfalls im alten keltischen Irland. Brigit heißt sie und schützte die Dichter und Denker. Das Licht der Inspiration steckt in ihrem indoeuropäischen Wortstamm wie in der weißen Rinde des Baumes. Die Birke ist auch der Weltenbaum der sibirischen Völker. Die dortigen Schamanen labten sich an den psychoaktiven Fliegenpilzen, die mit den Wurzeln der Birke eine für beide profitable Symbiose eingehen. Bei uns tanzten die jungen Landleute im Frühling um den Maibaum, die Birke mit ihrem jungen Grün, die für neues Leben und Fruchtbarkeit steht. Nur für die Forstwirtschaft taugt dieser animistische Baum nicht. Die Slawistin Steffi Memmert-Lunau hat für die „Naturkunden“-Reihe des Matthes & Seitz Verlags ein Buch über Birken vor allem aus östlicher Perspektive verfasst, das sie bei uns vorstellen wird. Danach wird Hilke Steinecke, Kustodin des Palmengartens mit einer Präsentation über Biologie und Magie der Bäume sprechen.

Claudia Schülke

Die Mitwirkenden


Dr. phil. Steffi Memmert-Lunau, geboren 1962 in Halle an der Saale, wo sie auch auswuchs. Studiert hat sie Slawistik und Literaturgeschichte in der Sowjetunion. Nach ihrer Promotion lehrte sie am Institut für Slawistik in Greifswald und arbeitete anschließend in der Schweiz. Heute wohnt sie in Berlin-Zehlendorf. Sie übersetzt aus dem Russischen und veröffentlicht Essays sowie Reisebücher.

Dr. Steffi Memmert-Lunau © privat

Dr. Hilke Steinecke, geboren 1962 in Saarbrücken, wuchs in Dortmund auf. Die Botanik liegt ihr im Blut, denn die ersten Pflanzennamen lernte sie von ihrer Mutter, einer Biologin. Studiert hat sie in Bochum. Nach ihrer Promotion über die Embryologie, Morphologie und Systematik tropischer Schuppenapfelgewächse kam sie 1995 zum Palmengarten, wo ihr die wissenschaftliche Betreuung der Pflanzenbestände obliegt. Sie redigiert die hauseigenen Publikationen und hat unter anderem eine Ausstellung über „Magische Pflanzen“ kuratiert. In ihrer Freizeit hat sie unter anderem die Pflanzen der albanischen Alpen erkundet.

Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung, Adolf Christ Stiftung, Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung

Cronstett- und Hynspergische evangelische StiftungFreundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung