Premiere mit Jo van Nelsen
Jo van Nelsens neue Grammophonlesung über den Komponisten, Kabarettisten und Autor Friedrich Hollaender feiert am 20. November Premiere im Holzhausenschlösschen.
Frankfurt am Main/Holzhausenschlösschen, 06.11.2025 – Als einen seiner „Lieblingsspielorte“ bezeichnet Jo van Nelsen das Holzhausenschlösschen. Und wer ihn einmal dort erlebt hat, wird das gut verstehen können. Denn der intime Rahmen des Ernst Max von Grunelius-Saals mit seinen 140 Plätzen, die hervorragende Akustik und die offene Atmosphäre passen perfekt zu Jo van Nelsens detailreichen Vorträgen, die von feinen Nuancen der Sprache und der Musik leben.
Am 20.11. (19:30 Uhr) präsentiert der vielseitige Künstler eine Premiere bei der Frankfurter Bürgerstiftung. Unter dem Titel „Du hast ja eine Träne im Knopfloch…“ stellt Jo van Nelsen seine neue Grammophonlesung vor, die er zum 130. Geburtstag und 50. Todestag von Friedrich Hollaender im Jahr 2026 zusammengestellt hat.
Friedrich Hollaender (1896-1976) ist den meisten Menschen heute nur als Komponist von Filmschlagern wie „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und zahlreichen Chansons des Kabaretts der 1920er-Jahre bekannt. Dass er dabei meist Text und Komposition beisteuerte – wie das sonst nur ein Noel Coward in Großbritannien und Cole Porter in Amerika kongenial zustande brachten – ist fast vergessen. Das gilt leider auch für seine spannende Biografie, in der er sich immer wieder in neuen Berufen probierte: Als Regisseur, Theaterleiter, Schauspieler und ungemein begabter Romanautor.
Jo van Nelsen erinnert an „Friedrich, den großen Kleinen“, wie Charles Chaplin den nur 1,50 Meter großen Komponisten einmal nannte, in seiner neuen Grammophonlesung. Wie immer greift er dabei auf den reichen Schatz seiner Schellackplattensammlung zurück, um an das in London geborene und in München verstorbenen Multitalent zu erinnern. Live gesungene Chansons und Auszüge aus Hollaenders Emigrationsroman „Menschliches Treibgut“ runden das Bild des Vielbegabten ab, der als erfolgreicher Filmkomponist aus Hollywood in die junge Bundesrepublik zurückkehrte und nie wieder so recht Fuß fassen konnte.
Über ADticket sind nur mehr Restkarten für die Premiere verfügbar.
Veranstaltungsort: Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen, Justinianstraße 5, 60322 Frankfurt am Main
Vorverkauf: ADticket GmbH
Online: https://frankfurter-buergerstiftung.reservix.de/events
Tickethotline: (069) 902839 86
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Ausführlichere Informationen und aktuelle Hinweise unter:
www.frankfurter-buergerstiftung.de
Alle Tätigkeiten und das Kulturprogramm der Frankfurter Bürgerstiftung werden von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ermöglicht und sind erfüllt von dem Wunsch, etwas für Frankfurt und seine Menschen zu bewegen. Das Motto lautet: Anpacken, was möglich ist und hilft! Mit über 300 Veranstaltungen pro Jahr und zahlreichen Projekten leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben der Stadt Frankfurt am Main. Die Stiftung gründet und verwaltet auch Treuhandstiftungen; Zustiftungen sind ebenfalls jederzeit möglich.
Spendenkonto Frankfurter Bürgerstiftung:
Frankfurter Sparkasse, IBAN DE76 5005 0201 0000 2662 99
Meldung veröffentlicht am 5.11.2025

