News vom 15. Mai
News vom 15. Mai 2025
Afrikas Gegensätze: Ein Gespräch über Boom und Krise
Am 20.5. (19:30 Uhr) ist die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit der Podiumsdiskussion Afrikas Gegensätze: Ein Gespräch über Boom und Krise zu Gast bei der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen.
Im Gespräch zwischen Christian Meyer-Landrut, Bundesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., und Asfa-Wossen Asserate, dem letzten Prinzen von Äthiopien, werden oft vergessene Krisen Afrikas beleuchtet, die trotz ihrer Dringlichkeit im Westen kaum Beachtung finden. Gleichzeitig wird die dynamische wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents thematisiert, die Afrika zu einem der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräume der Welt macht. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen, die Afrika prägen, und gewinnen Sie neue Perspektiven auf einen Kontinent voller Gegensätze. Es moderiert Ute Brucker.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.
„Voraushören“ mit dem Trouvaille Trio
Im letzten diesjährigen Konzert unserer Voraushören-Reihe stellt sich am 21.5. (19:30 Uhr) das junge Trouvaille Trio, bestehend aus Sebastian Nowak (Violine), Timothy Hopkins (Violoncello) und Victoria Sarasvathi (Klavier), im Ernst Max von Grunelius-Saal des Holzhausenschlösschens vor. In der aktuellen Besetzung fand sich das Ensemble Anfang 2024 zusammen; angeleitet wird es von Prof. Angelika Merkle. Alle drei Mitglieder erhielten weitere wertvolle Anregungen durch die Arbeit mit Persönlichkeiten wie Arie Vardi, Eberhardt Feltz, Konstantin Heidrich, Frederik Øland, Krzysztof Wegrzyn, Peter Bruns, Tim Vogler, Frank Reinecke, Heime Müller sowie den Mitgliedern des Quarteto Casals und des Storioni Trios.
Ihr eigens für dieses Konzert konzipierte Programm Frozen in Time bietet eine spannende Konstellation mit Werken von Franz Schubert, Xiaowen Lei, Toshio Hosokawa und Antonín Dvořák, dessen berühmtes „Dumky-Trio“ den Abschluss bildet. Die Konzertreihe der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main verfolgt das Ziel, jungen herausragenden Kammermusik-Ensembles die Möglichkeit zur Konzeption und Durchführung innovativer Konzertprogramme zu geben. Spannende musikalische Begegnungen und frische „Hörwinkel“ sind dabei immer garantiert!
Kartensind über ADticket erhältlich.
Chanson Jazz im Holzhausenschlösschen mit dem Héloïse Bay Trio
Die charismatische Sängerin Héloïse Bay, geboren und aufgewachsen auf der malerischen Halbinsel Sète im Süden Frankreichs, vereint in ihrem Trio französischen Charme mit jazziger Finesse. Mit einer unverkennbar spritzigen Ausstrahlung zieht sie das Publikum in ihren Bann. Héloïse Bay ist bekannt für ihre herzliche und humorvolle Art, die jeden ihrer Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Das Héloïse Bay Trio widmet sich bei seinem Auftritt in unserem Ella & Louis Jazz Club im Holzhausenschlösschen am 22.5. (19:30 Uhr) der Interpretation von Chansons und französischen Hits der 1980er-Jahre in jazzigen Arrangements. Mit einem Repertoire, das von Legenden wie Serge Gainsbourg, Michel Fugain, Bernard Lavilliers und Georges Brassens bis hin zu Barbara reicht, präsentieren sie ein Programm, das die Seele der französischen Musik auf wundervolle Weise einfängt und gleichzeitig neue, frische Akzente setzt. Begleitet wird sie von zwei renommierten Musikern der europäischen Jazzszene, dem Bassisten Hervé Jeanne und dem Pianisten Cédric Chauveau.
Restkarten sind über ADticket erhältlich.
Wir sind dankbar für Ihre Unterstützung!
Alle Tätigkeiten und das Kulturprogramm der Frankfurter Bürgerstiftung werden durch Spenden finanziert und von engagierten Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ermöglicht. Der Einsatz unserer geförderten Stiftung ist vielseitig und erfüllt von dem Wunsch, etwas für Frankfurt und seine Menschen zu bewegen. Das Motto lautet: Anpacken, was möglich ist und hilft! Mit rund 300 Veranstaltungen pro Jahr und zahlreichen Projekten leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben der Stadt Frankfurt am Main. Die Stiftung gründet und verwaltet auch Treuhandstiftungen; Zustiftungen sind ebenfalls jederzeit möglich.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Frankfurter Bürgerstiftung
Meldung veröffentlicht am 15.5.2025