MediathekVortragWir für unsere Stadt - Frankfurter Bürgersalon Vom Wert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Vortrag Prof. Dr. Barbara Prainsack, 9. April 2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Allotria Jazzband, 27.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Emil Mangelsdorff-Quartett feat. Scott Hamilton, 26.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Swingin' Woods (A tribute to Nat King Cole), 25.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Bernhard Ullrich Quintett feat. Dizzy Krisch (Swing à la Benny Goodman), 24.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Thilo Wagner Trio (Swing im Stil von Oscar Peterson), 22.03.2021MusikEliot Quartett / 2. Konzert / Nov. 2020 Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Franz Schubert (1797-1828) Streichquartett G-Dur D 887MusikMartin Stadtfeld - Holzhausenkonzerte - klaviersolo / Konzert 1 14. März 2021 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Das Wohltemperierte Klavier Teil I Kennwort: FBS21MusikMartin Stadtfeld - Holzhausenkonzerte – klaviersolo / Konzert 2 14. März 2021 Johann Sebastian Bach (1685-1750) Das Wohltemperierte Klavier Teil II Kennwort: FBS21MusikEvgenia Rubinova - Holzhausenkonzerte - klaviersolo, 11. März 2021 Ludwig van Beethoven (1770-1827), 12 Variationen über einen Russischen Tanz aus Wranitskys Ballett „Das Waldmädchen“ in A-Dur WoO 71 Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Franz Liszt (1811–1886) „Adelaide“ Capriccio alla Turca (über Themen aus Beethovens „Die Ruinen von Athen“) Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893), 7 Klavierstücke aus dem Zyklus op. 72MusikNami Ejiri - Holzhausenkonzerte - klaviersolo, 4. März 2021 Frédéric Chopin (1810-1849) Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38, Nocturne f-Moll op. 55,1, Nocturne F-Dur op. 15, 1, Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47, Prélude cis-Moll op. 45, Scherzo cis-Moll op. 39, 24 Préludes op. 28MusikEliot Quartett / 1. Konzert / Nov 2020 Joseph Haydn (1732–1809) Streichquartett C-Dur op. 20,2 Anton Webern (1883–1945) 5 Sätze für Streichquartett op. 5 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) Streichquartett a-Moll op. 13MusikHommage an Christoph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg mit Werken von Violeta Dinescu Gesprächskonzert mit dem Quartett Mirage und Violeta Dinescu, 18. Februar 2021VortragEine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet Ernst Klee – ein Pionier der medizinischen Zeitgeschichte Vortrag von Prof. Dr. Walter H. Pehle mit einer Einführung von Prof. Thedel von Wallmoden, 8. Februar 2021 Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung zu Frankfurt am Main, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger ConfessionVortragEine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet „Vereinsführer“. Biographien leitender Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus Vortrag von Maximilian Aigner, 4. Februar 2021 Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung zu Frankfurt am Main, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger ConfessionVortragEine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet Eine Erfolgsgeschichte? Die Westdeutschen und die NS-Vergangenheit am Beispiel Wiesbadens Vortrag von Dr. Philipp Kratz, 28. Januar 2021 Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung zu Frankfurt am Main, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger ConfessionVortragEine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet Im Land der Täter. Frankfurt und die Juden nach 1945 Vortrag von Dr. Tobias Freimüller, 25. Januar 2021 Förderer: Cronstett- und Hynspergische evangelische Stiftung zu Frankfurt am Main, Stiftung Niederländische Gemeinde Augsburger ConfessionVortragEine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet Interview Prof. Dr. Walter H. Pehle hr2-kultur, „Am Nachmittag“, 25. Januar 2021, 15:05 - 18:00 UhrMusikVogler Quartett / 3. Konzert / Nov 2020 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartett Nr. 2 in G-Dur op. 18,2 Streichquartett Nr. 11 in f-Moll op. 95 Streichquartett Nr. 12 in Es-Dur op. 127VortragWir für unsere Stadt - Frankfurter Bürgersalon Das Bürgertum in der modernen Stadt. Vortrag von Matthias Horx, 17. Januar 2021MusikVogler Quartett / 2. Konzert / Nov 2020 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartett Nr. 5 in A-Dur op. 18,5 Streichquartett Nr. 13 in B-Dur op. 130MusikVogler Quartett / 1. Konzert / Nov 2020 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartett Nr. 1 in F-Dur op. 18,1 Streichquartett Nr. 9 in C-Dur op. 59, 3 Streichquartett Nr. 14 in cis-Moll op. 131GalerieFlashlines LS 1Flashlines LS 3Flashlines LS 4Flashlines LS 5Flashlines QU 1Flashlines QU 2Flashlines QU 3Flashlines QU 4Flashlines QU 5Flashlines QU 6Flashlines HK 01Flashlines HK 02Flashlines HK 03Flashlines HK 04Flashlines HK 05Flashlines HK 06„Flashlines“ Lichtkunstprojekt im Dezember 2020MusikVogler Quartett / Trailer Auszug aus dem Streichquartettfestival im Holzhausenschlösschen im November 2020GalerieHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschen AußenansichtenGalerieHaustür des HolzhausenschlösschensFoyer des HolzhausenschlösschensVersorgungstheke im WandschrankTreppenauge von unten gesehenKammermusiksaal (Parkett, 1. OG)Kammermusiksaal (Empore, 2. OG)Hynsperg-Kabinett im 3. OGCronstetten-Raum mit offenen Wandschränken (Kinderbibliothek)Cronstetten-Raum mit offenen Wandschränken (Kinderbibliothek)Treppenauge von oben gesehenHynsperg-Kabinett im 3. OGFlur im 3. OGHolzhausenschlösschen Das Holzhausenschlösschen nach dem Umbau (2014)GalerieHolzhausenschlösschen 1913Holzhausenschlösschen 1911Holzhausenpark 1911Eingang Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Die Holzhausensche Oed in Frankfurt am MainHolzhausenschlösschen Historische AnsichtenMusikTüren zu? – FENSTER AUF! Ein Corona-Kulturprojekt aus den beleuchteten Fenstern des Holzhausenschlösschens im Dezember 2020KinderLesepaten berichten Wie die Kinder ihre Lesepaten sehen und was die Lesepaten mit den Kindern erleben. "Ich, ich, ich - alle wollen hin"GalerieKinderfest 4.9.2016Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest Kinderfest der Frankfurter BürgerstiftungGalerieSommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzerte Sommerkonzerte der Frankfurter Bürgerstiftung mit dem Jazz-Quartett 4 to the barGalerieKindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Kindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Kindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Kindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Musikalische Märchenstunde mit Schlosskater FerdinandKindersonntage Kindersonntage im HolzhausenschlösschenKinderHier kommt der Kater Ferdinand Eine musikalische Reise durch Frankfurts Stadtgeschichte für Kinder ab 5 JahrenKinderDer Ferdinand, der kann's! Ferdinand ist ein Kater, der im Frankfurter Holzhausenschlösschen lebt. Er kann auf seinem Katzenschwanz Flöte spielen - das muss ihm erst mal einer nachmachen.