MediathekVortragForum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon: Streit um die Freiheit Die Freiheitsprinzipien von John Stuart Mill auf dem Prüfstand. Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Ackermann (Mitschnitt der Veranstaltung vom 6.9.2023, um 19:30 Uhr)LiteraturFrankfurter Naturkunden: Schnecken Lesung und Gespräch mit Dr. Florian Werner und Prof. Dr. Julia Sigwart (Mitschnitt der Veranstaltung vom 12.7.2023)LivestreamFrankfurter Naturkunden: Hirsche und Hasen Lesung und Gespräch mit Wilhelm Bode und Prof. Dr. Dr. habil. Gerald Reiner Der Livestream startet am Mittwoch, 27.9.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamSalon kontrovers: Briefe – schreiben und lesen "Ich schreibe nicht, um einen Brief zu schreiben, sondern um alles zu tun, damit ich einen bekomme." Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary McCarthy Der Livestream startet am Donnerstag, 28.9.2023, um 19:30 Uhr.VortragMusikstadt Frankfurt: Clemens Krauss und Hans Wilhelm Steinberg Zwei bedeutende Chefdirigenten der Frankfurter Oper. Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle (Mitschnitt der Veranstaltung vom 12. Juni 2023)VortragForum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon Zeitenwende – Ende des Wunschdenkens? Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck (Mitschnitt der Veranstaltung vom 31. Mai 2023)LiteraturFrankfurter Naturkunden: Der leidenschaftliche Gärtner Lesung und Gespräch mit Jochen Nix und Sven Nürnberger (Mitschnitt der Veranstaltung vom 24.5.2023)LiteraturFERNE VÄTER Jo van Nelsen liest und spricht im Rahmen von „Frankfurt liest ein Buch“ zu Deniz Ohdes Roman „Streulicht“ (Mitschnitt der Veranstaltung vom 28.4.2023)LiteraturDie Frau mit den 5 Elefanten Gesprächsrunde zum 100. Geburtstag von Swetlana Geier mit Anna Götte (Enkelin von Swetlana Geier), Andreas Tretner (Übersetzer) und Vadim Jendreyko (Regisseur) und Verena Auffermann (Moderation) (Mitschnitt der Veranstaltung vom 26.4.2023)MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2023 Gedenkkonzert für Emil Mangelsdorff Axel Schlosser, Trompete Wilson De Oliveira, Saxofon Peter Lehel, Saxofon Thilo Wagner, Piano Jean Philippe Wadle, Bass Axel Pape, Schlagzeug An diesem Abend spielen Musiker, die mit Emil Mangelsdorff eng befreundet waren und im Holzhausenschlösschen mehrmals mit ihm aufgetreten sind. Das Konzert findet im Gedenken an Emil Mangelsdorff (1925-2022) statt. (Mitschnitt der Veranstaltung vom 24.3.2023)MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2023 Konzert mit dem Frank Dupree Trio Frank Dupree Trio Frank Dupree, Piano Jakob Krupp, Bass Obi Jenne, Schlagzeug (Mitschnitt der Veranstaltung vom 23.3.2023)MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2023: Boss Guitar – A Tribute to Wes Montgomery Gedenkkonzert für Walter Pehle Dizzy „Bags“ Krisch, Vibraphon Chris „Wes“ Neuhaus, Gitarre Thilo „Kelly“ Wagner, Klavier Dieter „Joe“ Schumacher, Schlagzeug Flo „Sam“ Dohrmann, Kontrabass (Mitschnitt der Veranstaltung vom 22.3.2023)VortragMusikstadt Frankfurt: Die Frühzeit der Frankfurter Oper Von Otto Dessoff bis Ludwig Rottenberg (1880 bis 1926). Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle Der Livestream startet am Donnerstag, 16.3.2023, um 19:30 Uhr.LiteraturFrankfurter Naturkunden: Selborne und seine Naturgeschichte Lesung und Gespräch mit Esther Kinsky und Ingolf Grabow (Mitschnitt der Veranstaltung vom 1.3.2023)VortragForum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon Wie wehrhaft ist unsere Demokratie? Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Mitschnitt der Veranstaltung vom 2.2.2023)LiteraturFrankfurter Naturkunden: Füchse Lesung und Gespräch mit Katrin Schumacher und Sebastian Lotzkat (Mitschnitt der Veranstaltung vom 25.1.2023)VortragMusikstadt Frankfurt: Das Schicksal Siegfried Würzburger Leben, Untergang und Emigration einer assimilierten jüdischen Familie. Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle (Mitschnitt der Veranstaltung vom 19.1.2023)VortragAuftaktveranstaltung: Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon Was ist der Westen? Westliche Werte unter Beschuss Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio (Mitschnitt der Veranstaltung vom 30.11.2022)VortragMusikstadt Frankfurt: Musik unter dem Hakenkreuz Das Frankfurter Musikleben zwischen 1939 und 1945. Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle (Mitschnitt der Veranstaltung vom 21.11.2022)LiteraturZur Buchmesse: Frankfurter Naturkunden: Leben ohne Ende Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Bernd Heinrich und Dr. Andreas Rötzer (Mitschnitt der Veranstaltung vom 19.10.2022)VortragMusikstadt Frankfurt: Von Joachim Raff bis Bernhard Sekles Dr. Hoch’s Konservatorium in den ersten 50 Jahren seines Bestehens Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle (Mitschnitt der Veranstaltung vom 10.10.2022)SonstigesGedenkveranstaltung für Hanne Kulessa In Erinnerung an Hanne Kulessa, die am 24. Juli 2022 verstorben ist, findet am 30. September 2022 um 18:00 Uhr eine Gedenkfeier im Holzhausenschlösschen statt.LivestreamForum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon: Wie verteidigen wir unseren Wohlstand? Kategorie Die Herausforderungen von Klimawende, Energiesicherheit, Inflation und Schuldenkrise. Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Prof. Dr. Lars Feld Der Livestream startet am Mittwoch, 11.10.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamJo im Schloss: Kleiner Mann, was nun? Hans Falladas Erfolgsroman in der Urfassung Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen Der Livestream startet am Donnerstag, 12.10.2023, um 19:30 Uhr.LiteraturFrankfurter Naturkunden: Krähen Lesung und Gespräch mit Cord Riechelmann und Marcel Beyer (Mitschnitt der Veranstaltung vom 28.9.2022)LivestreamZur Buchmesse: Eine kleine Ukraine-Bibliothek Lesung mit Christian Thomas Der Livestream startet am Montag, 16.10.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamZur Buchmesse: Heidi in Frankfurt Von Rottenmeiers Alptraum und Klaras Glück. Vortrag von Dr. Peter O. Büttner Der Livestream startet am Dienstag, 17.10.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamZur Buchmesse zu Gast im Holzhausenschlösschen: 10 Jahre Naturkunden bei Matthes & Seitz Berlin Herausgeberin Judith Schalansky führt durch die Buchreihe „Naturkunden“ Der Livestream startet am Mittwoch, 18.10.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamZur Buchmesse: „Die Wunderkammer des Lesens“ und der Verlag Das Kulturelle Gedächtnis Buch- und Verlagsvorstellung mit Thomas Böhm Der Livestream startet am Donnerstag, 19.10.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamForum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon: Wie politisch darf die Kunst sein? Die Kunstfreiheit zwischen Vandalismus, Aktivismus und Zensur. Prof. Dr. Ulrike Ackermann im Gespräch mit Bazon Brock Der Livestream startet am Mittwoch, 29.11.2023, um 19:30 Uhr.LivestreamMascha Kaléko – Die Nachtigall in meinem Garten schweigt Eine musikalische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko Der Livestream startet am Donnerstag, 30.11.2023, um 19:30 Uhr.VortragMäzene, Stifter, Stadtkultur – 100 Jahre Freunde Frankfurts e.V. Der Komponist als Bürgerschreck: Innovative Entwicklungen der Frankfurter Musikszene in den 1920er Jahren Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle (Mitschnitt der Veranstaltung vom 12.9.2022)LiteraturFrankfurter Naturkunden: Brennnesseln Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Ludwig Fischer und Dr. Hilke Steinecke (Mitschnitt der Veranstaltung vom 20.7.2022)VortragMusikstadt Frankfurt: Die Geburt der Moderne. Das Frankfurter Musikleben der Weimarer Republik Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle (Mitschnitt der Veranstaltung vom 14.7.2022)MusikSommerjazzkonzerte am 8. und 9. Juli 2022VortragKann unsere Demokratie die gegenwärtigen Krisen meistern? Vortrag von Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof innerhalb der Reihe „Wir für unsere Stadt – Frankfurter Bürgersalon“ (Mitschnitt der Veranstaltung vom 2.6.2022)LiteraturFrankfurter Naturkunden: Schmetterlinge Lesung und Gespräch mit Dr. Andrea Grill und Alfred Westenberger (Mitschnitt der Veranstaltung vom 25.5.2022)VortragCargo Human Care – Bildung und Medizin für Menschen in Kenia Vortrag von Dr. Thomas Berger und Fokko Doyen innerhalb der Reihe „Wir für unsere Stadt – Frankfurter Bürgersalon“ (Mitschnitt der Veranstaltung vom 23.5.2022)LiteraturDie neue Schweigespirale: Wie die Politisierung der Wissenschaft unsere Gesellschaft spaltet Buchvorstellung mit Prof. Dr. Ulrike Ackermann und Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio (Mitschnitt der Veranstaltung vom 20.5.2022)VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Vom Glück einer seltenen Überlieferung: Franz Xaver Schnyder von Wartensee und seine Glasharmonika Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 20. Mai 2022Literatur„Sprich auch du, sprich als letzter“ Klaus Reichert erinnert sich an Paul Celan (1920-1970) Lesung der Gedichte: Birgitta Assheuer, Konzeption: Prof. Dr. Klaus Reichert (Mitschnitt der Veranstaltung vom 11.5.2022)LiteraturAves | Vögel. Charakterköpfe Lesung mit Elke Heidenreich. Am Klavier: Marc-Aurel Floros (Mitschnitt der Veranstaltung vom 25.4.2022)VortragWir für unsere Stadt – Frankfurter Bürgersalon Das große Schmelzen – Grundlagen der Klimakrise Vortrag von Prof. Dr. Dirk Notz, 8. April 2022LiteraturFrankfurter Naturkunden: Singt der Vogel, ruft er oder schlägt er? Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Roland Prinzinger und Claudia Schülke (Mitschnitt der Veranstaltung vom 23.3.2022)MusikBenefizkonzert für die Ukraine Mit dem Eliot Quartett, Kateryna Kasper, Lilya Tymchyshyn, Bettina Kessler und Dmitry Ablogin am 18.3.2022 im HolzhausenschlösschenGalerieBenefizprojektionBenefizprojektionBenefizprojektionBenefizprojektion mit „Flashlines“ am 18.3.2022VortragWahnsinnige Schönheit – Die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg: Geschichte und aktuelle Bedeutung Vortrag von PD Dr. phil. Thomas Röske innerhalb der Reihe „Wir für unsere Stadt – Frankfurter Bürgersalon“ (Mitschnitt der Veranstaltung vom 16.3.2022)LiteraturFrankfurter Naturkunden: Schafe Lesung und Gespräch mit Eckhard Fuhr und Julia Djabalameli (Mitschnitt der Veranstaltung vom 25.1.2022)VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Das Frankfurter Musikleben zwischen 1780 und 1840 Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 10. Dezember 2021MusikZum 214. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und einem besonderem Gast Emil Mangelsdorff-Quartett Thilo Wagner (Klavier) Jens Loh (Bass) Axel Pape (Schlagzeug) und Markus Harm (Altsaxophon) als besonderem Gast (Mitschnitt der Veranstaltung vom 6.12.2021)VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts: Die Blütezeit des Frankfurter Musiklebens Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 11. März 2022Galerie1.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.20211.12.2021Feierliche Eröffnung unseres Adventskalenders mit der Trombone Unit Hannover am 1.12.2021VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Zwischen Vormärz, Revolution und Restauration: Die Frankfurter Mozart-Stiftung im Spiegel der Stadt- und Musikgeschichte (1837 bis 1852) Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 14. Januar 2022Literatur60 Jahre Mauerbau: Nachkrieg und Unfrieden Die Mauer – oder der 13. August 1961 Vortrag von Clemens Greve (Mitschnitt der Veranstaltung vom 17.11.2021)VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Das Frankfurter Musikleben bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 5. November 2021MusikZum 213. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Barbara Bürkle als besonderem Gast Emil Mangelsdorff-Quartett Emil Mangelsdorff (Saxophon) Thilo Wagner (Klavier) Jean-Philippe Wadle (Bass) Axel Pape (Schlagzeug) ...und Barbara Bürkle (Vocals) als besonderem Gast (Mitschnitt der Veranstaltung vom 1.11.2021)LiteraturSalon kontrovers Zu Ilse Aichingers 100. Geburtstag: „Man sollte die Chance nicht verpassen, zu lieben, was einem in den Weg kommt.“ (Mitschnitt der Veranstaltung vom 27.10.2021)LiteraturAuftaktveranstaltung der neuen Reihe „Frankfurter Naturkunden“ WÖLFE. Lesung und Gespräch mit Petra Ahne und Axel Gomille (Mitschnitt der Veranstaltung vom 6.10.2021)MusikZum 212. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Thomas Siffling als besonderem Gast Emil Mangelsdorff-Quartett Emil Mangelsdorff (Saxophon) Thilo Wagner (Klavier) Jean-Philippe Wadle (Bass) Axel Pape (Schlagzeug) ...und Thomas Siffling (Trompete) als besonderem Gast (Mitschnitt der Veranstaltung vom 4.10.2021)VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Georg Philipp Telemann und das Frankfurter Musikleben zu Beginn des 18. Jahrhunderts Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 24. September 2021LiteraturWalter Boehlich „Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen.“ Buchpremiere mit Klaus Schöffling, Dr. Wolfgang Schopf, Christoph Kapp und Hermann Treusch (Mitschnitt der Veranstaltung vom 21.9.2021)SonstigesFaust Tragisch-komisches Kammermusical mit dem Holzhausenquartett (frei nach Goethe)VortragWir für unsere Stadt – Frankfurter Bürgersalon In Präsenz, digital oder hybrid? Hochschullehre heute Vortrag von Miloš Vec, 10. September 2021KinderKinderfest Eröffnung des Kinderfestes mit „HAPPY HORSES" am 04. September 2021. Das Musical der Pferde“ – gespielt aus den Fenstern des Holzhausenschlösschens zum Holzhausenpark hin.VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Zwischen Aufruhr und Aufbruch: Das 17. Jahrhundert Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 16. Juli 2021MusikTüren zu? - FENSTER AUF! Flanierkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 9. Juli 2021Galerie18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival18. Frankfurter Kinderliedermacherfestival ... aus den Fenstern des HolzhausenschlösschensGalerieFlanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Jakob Bänsch als besonderem Gast am 7.6.2021Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen am 10.6.2021Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen am 10.6.2021Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen am 10.6.2021Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen am 10.6.2021Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen am 10.6.2021Grammophon-Lesung mit Jo van Nelsen am 10.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit Lucy van Kuhl und Matthias Ningel am 17.6.2021Flanierkonzert mit dem Duo "Fliegendes Holz" am 18.6.2021Flanierkonzert mit dem Duo "Fliegendes Holz" am 18.6.2021Flanierkonzert mit dem Duo "Fliegendes Holz" am 18.6.2021Flanierkonzert mit dem Duo "Fliegendes Holz" am 18.6.2021Flanierkonzert mit dem Duo "Fliegendes Holz" am 18.6.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzert mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Wilson de Oliveira als besonderem Gast am 5.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Flanierkonzerte mit 4 to the bar am 9. und 11.7.2021Türen zu? - FENSTER AUF! Flanierkonzerte 2021VortragMusikstadt Frankfurt – Facetten aus 1000 Jahren Frankfurter Musikleben Impressionen aus der Frühzeit Vortrag von Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, 11. Juni 2021SonstigesEinblick... ...in die Grammophonlesung mit Jo van Nelsen am 10. Juni 2021VortragWir für unsere Stadt - Frankfurter Bürgersalon Lebensraum Stadt – Räumliche Potenziale für Frankfurt Vortrag von Stefan Forster, 4. Juni 2021MusikAris Quartett - Artists in Residence 2022 Das Aris Quartett wird im Jahr 2022 im Holzhausenschlösschen als Quartett „in Residence" eine eigene Konzertreihe (5 Konzerte) gestalten. Die Frankfurter Bürgerstiftung fördert junge sehr talentierte Musiker und hat dem Aris Quartett ihren Kammermusiksaal für die CD Release Aufnahme zur Verfügung gestellt.MusikTrioVanBeethoven – Holzhausenkonzerte - klavierplus Joseph Haydn (1732-1809) Klaviertrio in C-Dur Hob. XV: 21 („Pastoral-Trio“) Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klaviertrio in G-Dur op. 1 Nr. 2 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klaviertrio op. 11 („Gassenhauer-Trio“)MusikBusch Trio - Holzhausenkonzerte - klavierplus Franz Schubert (1797-1828) Notturno in Es-Dur op. 148 D 897 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Franz Schubert (1797-1828) Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929VortragWir für unsere Stadt - Frankfurter Bürgersalon Demokratie baut auf den Bürger. Der Bürger schützt und pflegt die Burg. Vortrag von Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, 14. Mai 2021MusikTrio Adorno - Holzhausenkonzerte - klavierplus Ludwig van Beethoven (1770-1827) Trio Es-Dur op. 1/1 Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906-1975) Trio Nr. 1 c-Moll op. 8 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) Trio c-Moll op. 66MusikJazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett und Lorenzo Petrocca als besonderem Gast Konzertausschnitt vom 1. Februar 2021VortragWir für unsere Stadt - Frankfurter Bürgersalon Vom Wert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Vortrag Prof. Dr. Barbara Prainsack, 9. April 2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Allotria Jazzband, 27.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Emil Mangelsdorff-Quartett feat. Scott Hamilton, 26.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Swingin' Woods (A tribute to Nat King Cole), 25.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Bernhard Ullrich Quintett feat. Dizzy Krisch (Swing à la Benny Goodman), 24.03.2021MusikMit Jazz in den Frühling – Swing Spring 2021 Thilo Wagner Trio (Swing im Stil von Oscar Peterson), 22.03.2021MusikEliot Quartett / 2. Konzert / Nov. 2020 Dmitri Schostakowitsch (1906-1975) Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Franz Schubert (1797-1828) Streichquartett G-Dur D 887MusikEvgenia Rubinova - Holzhausenkonzerte - klaviersolo, 11. März 2021 Ludwig van Beethoven (1770-1827), 12 Variationen über einen Russischen Tanz aus Wranitskys Ballett „Das Waldmädchen“ in A-Dur WoO 71 Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Franz Liszt (1811–1886) „Adelaide“ Capriccio alla Turca (über Themen aus Beethovens „Die Ruinen von Athen“) Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893), 7 Klavierstücke aus dem Zyklus op. 72MusikKonzert mit dem Schumann Quartett Das Schumann Quartett spielt Peter Iljitsch Tschaikowskis Quartett D-Dur op. 11, aufgenommen am 9.3.2021 im Holzhausenschlösschen. Die Frankfurter Bürgerstiftung fördert junge sehr talentierte Musiker und hat dem Schumann Quartett ihren Kammermusiksaal für die Aufnahme zur Verfügung gestellt.MusikNami Ejiri - Holzhausenkonzerte - klaviersolo, 4. März 2021 Frédéric Chopin (1810-1849) Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38, Nocturne f-Moll op. 55,1, Nocturne F-Dur op. 15, 1, Ballade Nr. 3 As-Dur op. 47, Prélude cis-Moll op. 45, Scherzo cis-Moll op. 39, 24 Préludes op. 28MusikEliot Quartett / 1. Konzert / Nov 2020 Joseph Haydn (1732–1809) Streichquartett C-Dur op. 20,2 Anton Webern (1883–1945) 5 Sätze für Streichquartett op. 5 Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809–1847) Streichquartett a-Moll op. 13MusikHommage an Christoph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg mit Werken von Violeta Dinescu Gesprächskonzert mit dem Quartett Mirage und Violeta Dinescu, 18. Februar 2021MusikVogler Quartett / 3. Konzert / Nov 2020 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartett Nr. 2 in G-Dur op. 18,2 Streichquartett Nr. 11 in f-Moll op. 95 Streichquartett Nr. 12 in Es-Dur op. 127VortragWir für unsere Stadt – Frankfurter Bürgersalon Das Bürgertum in der modernen Stadt. Vortrag von Matthias Horx, 17. Januar 2021MusikVogler Quartett / 2. Konzert / Nov 2020 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartett Nr. 5 in A-Dur op. 18,5 Streichquartett Nr. 13 in B-Dur op. 130MusikVogler Quartett / 1. Konzert / Nov 2020 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Streichquartett Nr. 1 in F-Dur op. 18,1 Streichquartett Nr. 9 in C-Dur op. 59, 3 Streichquartett Nr. 14 in cis-Moll op. 131GalerieFlashlines LS 1Flashlines LS 3Flashlines LS 4Flashlines LS 5Flashlines QU 1Flashlines QU 2Flashlines QU 3Flashlines QU 4Flashlines QU 5Flashlines QU 6Flashlines HK 01Flashlines HK 02Flashlines HK 03Flashlines HK 04Flashlines HK 05Flashlines HK 06„Flashlines“ Lichtkunstprojekt im Dezember 2020MusikVogler Quartett / Trailer Auszug aus dem Streichquartettfestival im Holzhausenschlösschen im November 2020GalerieHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschenHolzhausenschlösschen AußenansichtenGalerieHaustür des HolzhausenschlösschensFoyer des HolzhausenschlösschensVersorgungstheke im WandschrankTreppenauge von unten gesehenKammermusiksaal (Parkett, 1. OG)Kammermusiksaal (Empore, 2. OG)Hynsperg-Kabinett im 3. OGCronstetten-Raum mit offenen Wandschränken (Kinderbibliothek)Cronstetten-Raum mit offenen Wandschränken (Kinderbibliothek)Treppenauge von oben gesehenHynsperg-Kabinett im 3. OGFlur im 3. OGHolzhausenschlösschen Das Holzhausenschlösschen nach dem Umbau (2014)GalerieHolzhausenschlösschen 1913Holzhausenschlösschen 1911Holzhausenpark 1911Eingang Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Holzhausenpark 1911Die Holzhausensche Oed in Frankfurt am MainHolzhausenschlösschen Historische AnsichtenMusikTüren zu? – FENSTER AUF! Ein Corona-Kulturprojekt aus den beleuchteten Fenstern des Holzhausenschlösschens im Dezember 2020GalerieKinderfest 4.9.2016Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 1.9.2018Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest 7.9.2019Kinderfest Kinderfest der Frankfurter BürgerstiftungGalerieSommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2018Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzert mit dem Jazz-Quartett 4 to the bar am 15. Juni 2019Sommerkonzerte Sommerkonzerte der Frankfurter Bürgerstiftung mit dem Jazz-Quartett 4 to the barGalerieKindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Kindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Kindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Kindersonntag mit Zirkusschwein Rosalie am 9.2.2020Musikalische Märchenstunde mit Schlosskater FerdinandKindersonntag „Von kleinen und von großen Pfeifen“ am 30.10.2022Kindersonntag „Von kleinen und von großen Pfeifen“ am 30.10.2022Kindersonntag „Von kleinen und von großen Pfeifen“ am 30.10.2022Kindersonntag „Von kleinen und von großen Pfeifen“ am 30.10.2022Kindersonntag „Von kleinen und von großen Pfeifen“ am 30.10.2022Kindersonntage Kindersonntage im HolzhausenschlösschenKinderHier kommt der Kater Ferdinand Eine musikalische Reise durch Frankfurts Stadtgeschichte für Kinder ab 5 JahrenKinderDer Ferdinand, der kann's! Ferdinand ist ein Kater, der im Frankfurter Holzhausenschlösschen lebt. Er kann auf seinem Katzenschwanz Flöte spielen - das muss ihm erst mal einer nachmachen.