Dezember 2020
Fr 4.12. 17:30Sonstiges
„Flashlines“
LichtkunstprojektSa 5.12. 17:30Sonstiges
„Flashlines“
LichtkunstprojektSo 6.12. 17:30Sonstiges
„Flashlines“
LichtkunstprojektDi 8.12. 15:00-17:30Kinder
Kinderbibliothek
Kleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDi 15.12. 15:00-17:30Kinder
Kinderbibliothek
Kleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihen
„Flashlines“LichtkunstprojektSa 5.12. 17:30Sonstiges
„Flashlines“LichtkunstprojektSo 6.12. 17:30Sonstiges
„Flashlines“LichtkunstprojektDi 8.12. 15:00-17:30Kinder
KinderbibliothekKleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDi 15.12. 15:00-17:30Kinder
KinderbibliothekKleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihen
Januar 2021
So 10.1. 15:00entfällt
Kindersonntage im Holzhausenschlösschen
Türen zu? – FENSTER AUF! 45 Minuten lustige Neujahrsgrüße für kleine und große KinderSo 17.1. 11:00Vortrag
Wir für unsere Stadt - Frankfurter Bürgersalon
Das Bürgertum in der modernen Stadt. Vortrag von Matthias HorxDi 19.1. 15:00-17:30entfällt
Kinderbibliothek
Kleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenSo 24.1. 15:00entfällt
Kindersonntage im Holzhausenschlösschen
Schlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltSo 24.1. 17:00entfällt
Kindersonntage im Holzhausenschlösschen
Schlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltMo 25.1. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet
Im Land der Täter. Frankfurt und die Juden nach 1945Di 26.1. 15:00-17:30entfällt
Kinderbibliothek
Kleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDo 28.1. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet
Eine Erfolgsgeschichte? Die Westdeutschen und die NS-Vergangenheit am Beispiel Wiesbadens
Kindersonntage im HolzhausenschlösschenTüren zu? – FENSTER AUF! 45 Minuten lustige Neujahrsgrüße für kleine und große KinderSo 17.1. 11:00Vortrag
Wir für unsere Stadt - Frankfurter BürgersalonDas Bürgertum in der modernen Stadt. Vortrag von Matthias HorxDi 19.1. 15:00-17:30entfällt
KinderbibliothekKleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenSo 24.1. 15:00entfällt
Kindersonntage im HolzhausenschlösschenSchlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltSo 24.1. 17:00entfällt
Kindersonntage im HolzhausenschlösschenSchlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltMo 25.1. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-GebietIm Land der Täter. Frankfurt und die Juden nach 1945Di 26.1. 15:00-17:30entfällt
KinderbibliothekKleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDo 28.1. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-GebietEine Erfolgsgeschichte? Die Westdeutschen und die NS-Vergangenheit am Beispiel Wiesbadens
Februar 2021
Mo 1.2. 19:30Musik
Zum 206. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett
... und Lorenzo Petrocca als GastDi 2.2. 15:00-17:30entfällt
Kinderbibliothek
Kleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDo 4.2. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet
„Vereinsführer“. Biographien leitender Funktionäre von Eintracht Frankfurt im NationalsozialismusSo 7.2. 15:00entfällt
Kindersonntage im Holzhausenschlösschen
Schlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltSo 7.2. 17:00entfällt
Kindersonntage im Holzhausenschlösschen
Schlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltMo 8.2. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet
Ernst Klee – ein Pionier der medizinischen ZeitgeschichteDo 18.2. 19:30Musik
Gesprächskonzert mit dem Quartett Mirage
Hommage an Christoph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg mit Werken von Violeta DinescuMo 22.2. 19:30entfällt
Mäzene, Stifter, Stadtkultur
Hilfe, die Schweden kommen. Frankfurt unter schwedischer Besatzung 1631-1634Di 23.2. 15:00-17:30entfällt
Kinderbibliothek
Kleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDo 25.2. 19:30entfälltKonzert der Viola-Stiftung Walter Witte
Zu Ehren des Stifters Walter Witte (1928-2020)
Nächsten Monat laden
Zum 206. Mal Jazz mit dem Emil Mangelsdorff-Quartett... und Lorenzo Petrocca als GastDi 2.2. 15:00-17:30entfällt
KinderbibliothekKleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDo 4.2. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-Gebiet„Vereinsführer“. Biographien leitender Funktionäre von Eintracht Frankfurt im NationalsozialismusSo 7.2. 15:00entfällt
Kindersonntage im HolzhausenschlösschenSchlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltSo 7.2. 17:00entfällt
Kindersonntage im HolzhausenschlösschenSchlosskater Ferdinand auf Reisen: Zu viert um die ganze WeltMo 8.2. 19:30Vortrag
Eine Region und die Schuld. Der Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte im Rhein-Main-GebietErnst Klee – ein Pionier der medizinischen ZeitgeschichteDo 18.2. 19:30Musik
Gesprächskonzert mit dem Quartett MirageHommage an Christoph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg mit Werken von Violeta DinescuMo 22.2. 19:30entfällt
Mäzene, Stifter, StadtkulturHilfe, die Schweden kommen. Frankfurt unter schwedischer Besatzung 1631-1634Di 23.2. 15:00-17:30entfällt
KinderbibliothekKleine und größere Bücherwürmer können stöbern und Bücher ausleihenDo 25.2. 19:30entfälltKonzert der Viola-Stiftung Walter Witte
Zu Ehren des Stifters Walter Witte (1928-2020)
