© Christopher Martin

Woche gegen das Vergessen

Veranstaltungen im Holzhausenschlösschen zum 9. November

Holocaust-Mahnmal Berlin © Pixabay

Seit über 25 Jahren wird im Holzhausenschlösschen um den 9. November, den Tag der Reichspogromnacht, an die Verfolgung jüdischer Menschen im Nationalsozialismus erinnert. Die „Woche gegen das Vergessen“ umfasst Veranstaltungen aus verschiedenen Genres (Musik, Lesungen, Theater, Kabarett, Vorträge u.a.) und wird von der Frankfurter Bürgerstiftung kuratiert und geleitet. Ziel ist es, durch vielfältige künstlerische Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema Erinnerungen wachzuhalten und zu erneuern, Denkanstöße zu geben und ein Zeichen für Demokratie und das Miteinander zu setzen. Mit Schulveranstaltungen besonderer Aufführungen werden gezielt junge Menschen in ihrem gewohnten Lernumfeld erreicht.

Woche gegen das Vergessen 2025


Schirmherrin: Dr. Ina Hartwig

Sonntag, 09.11.2025, 15:00 Uhr
Sonntag, 09.11.2025, 17:00 Uhr
Zur Reichspogromnacht: „Empfänger unbekannt“
Szenische Umsetzung des Briefromans von Kathrine Kressmann Taylor mit Manuel Klein und Michael Klein
Eintritt frei, Anmeldung über unsere Website erforderlich

Montag, 10.11.2025, 19:30 Uhr
„Theresienstadt“
Konzert mit dem Eliot Quartett
Gideon Klein: Streichtrio; Viktor Ullmann: Streichquartett Nr. 3; Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 „Von den Affenbergen“ (mit Anton Mikhalevskii, Schlagzeug)
Karten buchen

Dienstag, 11.11.2025, 19:30 Uhr
Mascha Kaléko – „Die Nachtigall in meinem Garten schweigt“
Musikalische Lesung mit Texten von Mascha Kaléko, gelesen von Judith Jakob; am Klavier: Joachim Jezewski
Karten buchen

Mittwoch, 12.11.2025, 19:30 Uhr
Heute Abend: Lola Blau
Musical von Georg Kreisler mit Sabine Fischmann (Gesang und Schauspiel) und Markus Neumeyer (Klavier)
Karten buchen

Freitag, 14.11.2025, 19:30 Uhr
Mascha Kaléko – „Die Nachtigall in meinem Garten schweigt“
(s. 11.11.)
Karten buchen

Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Hauptförderer: Adolf Christ Stiftung
Förderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung

Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung